Bachritterburg Kanzach
Die Bachritterburg in Kanzach wurde für das Erlebnis Mittelalter in Oberschwaben wieder aufgebaut. Ein wichtiger Stopp auf dem Weg durch das mittelalterliche Oberschwaben ist die Bachritterburg in...
View ArticleBurgstall & Geschichte von Mochenwangen
Oberhalb von Mochenwangen stand einst eine Burg, aber das Sagen hatten hier die Mönche oder Mochen? Auf der linken Seite des Mochenwangener Walds (eigentlich ein Teil des Altdorfer Walds), der durch...
View ArticleSchloss Groß-Laupheim & Geschichte von Laupheim
Die Stadt Laupheim, südlich von Ulm, wuchs aus Klein- und Großlaupheim zusammen. Daher ist es das Schloss Großlaupheim. Nach Laupheim kommt man sehr gut, die B 30 und die Bahnlinie, wie früher die...
View ArticleGroße keltische Heuneburg Upflamör bei Zwiefalten
Die sogenannte „Große Heuneburg“ lag oberhalb von Zwiefalten bei Upflamör und stand vermutlich in Verbindung mit dem Fürstensitz Heuneburg. Die Große Heuneburg in Upflamör am Rand der Schwäbischen Alb...
View ArticleRuine Altgutenstein – Burgfelden
Die erste Burg derer von Gutenstein liegt unweit der Burgruine Neu-Gutenstein auf einem Felsvorsprung an der Donau. Die Burg auf dem Sporn bei Gutenstein ist die Burg Altgutenstein. Die später erbaute...
View ArticleBurgstall Steinishaus Fronreute
Der Burgberg von Steinishaus. Platz für ein oder zwei Burgen des Mittelalters? Der Platz, wo einst eine Burg auf einem Bergsporn lag, findet sich zwischen Fleischwangen und Fronhofen – auf einem...
View ArticleBurgstall Hervetsweiler & die Furtorte
Die Burg Hervetsweiler und die Furtgemeinden von Ingoldingen. Westlich von Kürnbach, wo das Bauernhaus Museum steht, liegen die Ortschaften Gensenweiler, Hagnaufurt, Hervertsweiler und Wattenweiler....
View ArticleBurgweiler: Burg & Ried
Die Burg, die Geschichte und das Ried von Burgweiler bei Ostrach. Etwa sechs Kilometer von Ostrach entfernt, liegt der Ort Burgweiler, und wie man vermuten könnte, stand dort auch mal eine Burg....
View ArticleTorschloss Tettnang
Das Gebäude Torschloss war trotz des Namens kein Teil des Schlosses in Tettnang. In Tettnang lockt vor allem das Neue Schloss der Grafen von Montfort, aber es gibt noch viele andere historischen...
View ArticleSchloss Hersberg am Bodensee
Das Schloss Hersberg thront auf einem Bergsporn über dem Bodensee und über den Weinreben. Etwas über einen halben Kilometer von der Stadt Immenstaad entfernt, liegt das Schloss Hersberg rund 30 Meter...
View Article(Altes) Schloss Krauchenwies
Das Schloss, auch Altes Schloss Krauchenwies genannt, ist ein Bauwerk der Klassik und steht unter Denkmalschutz. Das Schloss Krauchenwies wird das “Alte Schloss” genannt, weil es auch ein “Neues...
View ArticleKloster Hegne Allensbach
Eine Burg, ein Schloss, ein Kloster und der Ort Hegne bei Allensbach auf dem Bodanrück des Bodensees. Das ehemalige Schloss Hegne, das wohl auf den Mauern einer mittelalterlichen Burg steht, ist das...
View ArticleHagnau: Burg, Kirche und der Adel
Die Stadt Hagnau am Bodensee ist vor allem als Urlaubsort bekannt und der Ort bietet auch viel Geschichtliches. Die Stadt Hagnau am Bodensee ist idyllisch zwischen Immenstaad und Meersburg, direkt am...
View ArticleSchloss Gutenstein
Das Schloss Gutenstein ist der dritte Adelssitz in dem kleinen Ort an der Donau. Neben der ersten Burg von Gutenstein – Altgutenstein – und der nachfolgenden Burg – Neugutenstein (in dem Artikel...
View ArticleBurg Hünlishofen oder Burg Arnach
Auf dem heutigen Burgstall bei Hünlishofen thronten vermutlich einst die Herren von Arnach (bei Bad Wurzach). Im beginnenden Allgäu stand früher die Burg Arnach auf dem Berg bei dem Ort Hünlishofen,...
View ArticleSchloss Ratzenried
Das Schloss Ratzenried entsteht als Residenz für die Humpis Familie, die sich dann von Ratzenried nennen. Dieser Beitrag behandelt das Schloss Ratzenried und nicht die Burgruine, die aber sehr wohl in...
View ArticleVier Burgstellen Wildenstein
Es gab vier Burgen mit dem Namen Wildenstein im Donautal: Altwildenstein, Unterwildenstein, Hexenturm Wildenstein und Hahnenkamm Wildenstein. Insgesamt vier Burgen thronten einst auf den Höhen des...
View ArticleBurg Wildenstein
Die heutige Burg Wildenstein bei Leibertingen steht hoch über dem Donautal und lockt nicht nur Wandersleut’ an. Die Burg Wildenstein, wie sie heute noch existiert, ist eine der am besten erhaltenen...
View ArticleSchloss Werenwag
Die Burg Werenwag im Donautal war einst die Burg eines Minnesängers. Entlang des wunderschönen Donautals, auf der Gemarkung Hausen im Tal – Langenbrunn, liegt auf einem Bergsporn das Schloss Wegenwag,...
View ArticleBurgstall Wolfertsreute bei Eichenstegen
Wo einst die Burg der Herren von Wolfertsreute stand… Auch der kleine Ort Wolfertsreute war mal Teil der Burgenkette, die in Oberschwaben im Mittelalter vorherrschte. Hier residierten die Ritter von...
View Article