Quantcast
Channel: Schlösser und Burgen | Oberschwabens Sehenswürdigkeiten
Viewing all 153 articles
Browse latest View live

Bachritterburg Kanzach

$
0
0

Die Bachritterburg in Kanzach wurde für das Erlebnis Mittelalter in Oberschwaben wieder aufgebaut. Ein wichtiger Stopp auf dem Weg durch das mittelalterliche Oberschwaben ist die Bachritterburg in Kanzach. Hier kann sich Groß und Klein vorstellen, wie das Leben auf der Burg des Mittelalters war. Die tatsächliche Burg von Kanzach lag aber auf der gegenüberliegenden Seite […]

Burgstall & Geschichte von Mochenwangen

$
0
0

Oberhalb von Mochenwangen stand einst eine Burg, aber das Sagen hatten hier die Mönche oder Mochen? Auf der linken Seite des Mochenwangener Walds (eigentlich ein Teil des Altdorfer Walds), der durch die Schussen geteilt ist, lag einst die Burg der Herren von Mochenwangen. Geschichte von Mochenwangen Dass in der Gegend schon seit der Steinzeit Menschen […]

Schloss Groß-Laupheim & Geschichte von Laupheim

$
0
0

Die Stadt Laupheim, südlich von Ulm, wuchs aus Klein- und Großlaupheim zusammen. Daher ist es das Schloss Großlaupheim. Nach Laupheim kommt man sehr gut, die B 30 und die Bahnlinie, wie früher die Schwäbische Eisenbahn, laufen an Laupheim vorbei. Laupheim liegt im nördlichen Teil des Landkreises Biberach und ist wegen der angesiedelten Unternehmen und des […]

Große keltische Heuneburg Upflamör bei Zwiefalten

$
0
0

Die sogenannte „Große Heuneburg“ lag oberhalb von Zwiefalten bei Upflamör und stand vermutlich in Verbindung mit dem Fürstensitz Heuneburg. Die Große Heuneburg in Upflamör am Rand der Schwäbischen Alb war ein wichtiger Schauplatz der Kelten in der Gegend und stand in Verbindung zu dem gut erforschten Fürstensitz Heuneburg bei Hundersingen. Und es soll ebenfalls eine […]

Ruine Altgutenstein – Burgfelden

$
0
0

Die erste Burg derer von Gutenstein liegt unweit der Burgruine Neu-Gutenstein auf einem Felsvorsprung an der Donau. Die Burg auf dem Sporn bei Gutenstein ist die Burg Altgutenstein. Die später erbaute Burg Neu-Gutenstein steht wenige Kilometer weiter östlich – ebenfalls an der Donau auf einem Felsvorsprung. Der Begriff Burgfelden für die Burg entspringt einem Irrtum, […]

Burgstall Steinishaus Fronreute

$
0
0

Der Burgberg von Steinishaus. Platz für ein oder zwei Burgen des Mittelalters? Der Platz, wo einst eine Burg auf einem Bergsporn lag, findet sich zwischen Fleischwangen und Fronhofen – auf einem kleinen Berg im Wald Burghölzle. Steinishaus & die Burg der Herren von Bibersee Heute ist der Berg zugewachsen, aber noch vor rund 150 Jahren […]

Burgstall Hervetsweiler & die Furtorte

$
0
0

Die Burg Hervetsweiler und die Furtgemeinden von Ingoldingen. Westlich von Kürnbach, wo das Bauernhaus Museum steht, liegen die Ortschaften Gensenweiler, Hagnaufurt, Hervertsweiler und Wattenweiler. Zusammen sind sie die Furtorte von Ingoldingen und in Hervetsweiler stand einst eine Burg. Geschichte der Furtorte Die Ortschaften, die meist aus aus wenigen Häusern bestehen, haben ihre Ursprünge wohl mit […]

Burgweiler: Burg & Ried

$
0
0

Die Burg, die Geschichte und das Ried von Burgweiler bei Ostrach. Etwa sechs Kilometer von Ostrach entfernt, liegt der Ort Burgweiler, und wie man vermuten könnte, stand dort auch mal eine Burg. Geschichte von Burgweiler Schon die Römer fühlten sich hier offenbar wohl, denn man fand eine Villa Rustica und eine Römerstraße, sowie Münzen der […]

Torschloss Tettnang

$
0
0

Das Gebäude Torschloss war trotz des Namens kein Teil des Schlosses in Tettnang. In Tettnang lockt vor allem das Neue Schloss der Grafen von Montfort, aber es gibt noch viele andere historischen Gebäude in der Stadt. Dazu zählt beispielsweise das Torschloss, das aber eigentlich auch ein Schloss war und ebenfalls als Residenz derer von Montfort […]

Schloss Hersberg am Bodensee

$
0
0

Das Schloss Hersberg thront auf einem Bergsporn über dem Bodensee und über den Weinreben. Etwas über einen halben Kilometer von der Stadt Immenstaad entfernt, liegt das Schloss Hersberg rund 30 Meter oberhalb des Bodensees auf einem Bergplateau. Direkt hinter dem heutigen Pallottiner Bildungswerk liegt der Hochberg, der etwa 25 Meter höher liegt und einen Friedhof […]

(Altes) Schloss Krauchenwies

$
0
0

Das Schloss, auch Altes Schloss Krauchenwies genannt, ist ein Bauwerk der Klassik und steht unter Denkmalschutz. Das Schloss Krauchenwies wird das “Alte Schloss” genannt, weil es auch ein “Neues Schloss” – ein Landhaus – gibt. Darin lebt bis heute der Adel, dem das Landhaus auch gehört. Derweil steht das Alte Schloss unter Denkmalschutz und verfällt […]

Kloster Hegne Allensbach

$
0
0

Eine Burg, ein Schloss, ein Kloster und der Ort Hegne bei Allensbach auf dem Bodanrück des Bodensees. Das ehemalige Schloss Hegne, das wohl auf den Mauern einer mittelalterlichen Burg steht, ist das heutige Kloster Hegne bei Allensbach. Geschichte von Allensbach und Hegne Die Geschichte von Allensbach beginnt bereits in Vor- und Frühgeschichte. So gab es […]

Hagnau: Burg, Kirche und der Adel

$
0
0
Die Stadt Hagnau am Bodensee ist vor allem als Urlaubsort bekannt und der Ort bietet auch viel Geschichtliches. Die Stadt Hagnau am Bodensee ist idyllisch zwischen Immenstaad und Meersburg, direkt am Bodensee, gelegen. Die Hanglage macht den Charme des Städtchens aus und einen guten Wein. Geschichte des Ortes Hagnau am Bodensee Erstmals erwähnt wird der Ort […]

Schloss Gutenstein

$
0
0

Das Schloss Gutenstein ist der dritte Adelssitz in dem kleinen Ort an der Donau. Neben der ersten Burg von Gutenstein – Altgutenstein – und der nachfolgenden Burg – Neugutenstein (in dem Artikel findet sich auch die Geschichte des Ortes) – geht es nun um das Schloss Gutenstein. Schloss Gutenstein an der Donau Die urkundliche Geschichte […]

Burg Hünlishofen oder Burg Arnach

$
0
0

Auf dem heutigen Burgstall bei Hünlishofen thronten vermutlich einst die Herren von Arnach (bei Bad Wurzach). Im beginnenden Allgäu stand früher die Burg Arnach auf dem Berg bei dem Ort Hünlishofen, die auch die Burg Hünlishofen war. Eine früher angenommene keltische Nutzung des Berges, wird heute eher abgelehnt. Geschichte der Burg und des Adels von […]

Schloss Ratzenried

$
0
0

Das Schloss Ratzenried entsteht als Residenz für die Humpis Familie, die sich dann von Ratzenried nennen. Dieser Beitrag behandelt das Schloss Ratzenried und nicht die Burgruine, die aber sehr wohl in Verbindung zu dem Schloss steht. Es ist die Geschichte, wie die Humpis zu den Baronen von Ratzenried werden. Kurzer Blick in die Adelsgeschichte Die […]

Vier Burgstellen Wildenstein

$
0
0

Es gab vier Burgen mit dem Namen Wildenstein im Donautal: Altwildenstein, Unterwildenstein, Hexenturm Wildenstein und Hahnenkamm Wildenstein. Insgesamt vier Burgen thronten einst auf den Höhen des Donautals und eine ist noch vorhanden. Heute ist es eine Jugendherberge, aber es lockt auch eine Burgschanke im Sommer. Rund herum lagen die Burgen Altwildenstein, Unterwildenstein, Hexenturm Wildenstein und Hahnenkamm Wildenstein. […]

Burg Wildenstein

$
0
0

Die heutige Burg Wildenstein bei Leibertingen steht hoch über dem Donautal und lockt nicht nur Wandersleut’ an. Die Burg Wildenstein, wie sie heute noch existiert, ist eine der am besten erhaltenen Burgen in Deutschland. Sie war Denkmal des Monats April 2016 und beeindruckt die Besuchenden immer wieder. Die Burg war die letzte der insgesamt fünf […]

Schloss Werenwag

$
0
0

Die Burg Werenwag im Donautal war einst die Burg eines Minnesängers. Entlang des wunderschönen Donautals, auf der Gemarkung Hausen im Tal – Langenbrunn, liegt auf einem Bergsporn das Schloss Wegenwag, obgleich man eine Burg mutmaßt. Burg oder Schloss Werenwag Heutzutage ist ein Schloss ein repräsentativer Ort der zumeist mitten in einer Gemeinde liegt. Eine Burg […]

Burgstall Wolfertsreute bei Eichenstegen

$
0
0

Wo einst die Burg der Herren von Wolfertsreute stand… Auch der kleine Ort Wolfertsreute war mal Teil der Burgenkette, die in Oberschwaben im Mittelalter vorherrschte. Hier residierten die Ritter von Wolfertsreute. Geschichte von Wolfertsreute und dessen Burg Der kleine Ort entstand vermutlich im Hochmittelalter und wie es schon der Name -reute darlegt, geschah dies durch […]
Viewing all 153 articles
Browse latest View live