Runenburg – Burgstall von Untermatzen und die Herren von Hag (Hacken)
Burgstall Isigatweiler bei Achberg
Stiegelesfelsen Donautal: Naturschutzgebiet & Burgen
Burg Dürnau
Schloss Rimpach
Kirche, Burg und Geschichte von Molpertshaus
Neben der Kirche in dem kleinen Ort Molpertshaus befand sich einst auch eine Burg. Molpertshaus ist ein kleiner Ort zwischen Bad Waldsee, Bad Wurzach und Wolfegg, wo im Mittelalter die […]
The post Kirche, Burg und Geschichte von Molpertshaus first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.
Burgstall Vallerey | Bronzezeit, Kelten und Mittelalter
Dort, wo einst die Burg Vallerey stand, treffen sich historische Zeitachsen. Heute sieht man nur noch einen zweigeteilten Hügel, die selbst für die hügelige Gegend im Allgäu ungewöhnlich erscheint. Zurecht, […]
The post Burgstall Vallerey | Bronzezeit, Kelten und Mittelalter first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.
Schloss Tannenberg in Oberschwarzach
Am südlichen Rand von Oberschwarzach liegt der Burgstall des Schlösschens T(h)annenberg. Rund um Oberschwarzach gibt es mehrere Burgställe. Einer davon liegt am Rand der Siedlung und war einst das Schlösschen […]
The post Schloss Tannenberg in Oberschwarzach first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.
Burgstall Berkheim
Auf dem Heidenbühl stand einst die Burg der Herren von Berkheim. Westlich von der Stadt Berkheim, dem Tal emporgestiegen, befindet sich eine Anhöhe, die man als Heidenbühl oder Haldenbühl kennt. […]
The post Burgstall Berkheim first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.Burgstall Irrenberg bei Ebersbach-Musbach
Die Burg Irrenberg stand einst dort, wo heute Felder und einige Höfe liegen. Westlich von Aulendorf, auf der Hochebene in Richtung Musbach, stand einst die Burg Irrenberg. Der Name ist […]
The post Burgstall Irrenberg bei Ebersbach-Musbach first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.Hochburg | Burgstall in der Kiesgrube
Südlich von Vogt, auf dem Gemarkung Amtzell, stand früher eine Burg, wo heute Kies abgebaut wird. Zwischen Vogt und Amtzell erhebt sich eine Endmoräne vom Langrain her. Ein Hof mit […]
The post Hochburg | Burgstall in der Kiesgrube first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.Schloss Billafingen bei Owingen
In Billafingen bei Owingen im Linzgau steht das Schloss der Familie Roth von Schreckenstein. Etwa 250 Meter von der Kirche in Billafingen entfernt, steht ein kleines Schloss. Es ist das […]
The post Schloss Billafingen bei Owingen first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.Burgstall Schelleneigen
Die Niederburg Schelleneigen entlang der Rot bei Eichberg bei Berkheim. Wenn man von Berkheim auf der Kreisstraße 7583 nach Westen fährt, kommt man zunächst an dem Burgstall Berkheim und später […]
The post Burgstall Schelleneigen first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.Schloss Erolzheim
Das Renaissance-Schloss in Erolzheim und seine Geschichte. Das heute im Antlitz der Renaissance erstrahlende Schloss begann im 12. Jahrhundert als Burg der Herren von Erolzheim. Erolzheim im Mittelalter Die schriftliche […]
The post Schloss Erolzheim first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.Lenensburg (Lehnensburg) bei Betznau / Kressbronn
Nördlich von Betznau bei Kressbronn lag einst eine keltische und später mittelalterliche Burg. In dieser Ecke Oberschwabens fühlte man sich zu allen Zeiten wohl, davon künden Funde aus verschiedenen Epochen. […]
The post Lenensburg (Lehnensburg) bei Betznau / Kressbronn first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.Burg & Kapelle von Sigmarshofen (Grünkraut)
Auf einer kleinen Insel in einem kleinen Weiher befand sich einst die Burg Sigmarshofen. Die kleine Ortschaft Sigmarshofen liegt rund fünf Auto-Minuten von Grünkraut entfernt und wartet mit einem Burgstall […]
The post Burg & Kapelle von Sigmarshofen (Grünkraut) first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.Bihlafingen: Burgen und St. Theodul
Der Ort Bihlafingen bei Laupheim mit seinen Burgställen und der Kirche St. Theodul. Nördlich eines ausgestreckten Waldes befindet sich die kleine Ortschaft Bihlafingen, welches über eine schöne Spielwiese verfügt. Geschichte […]
The post Bihlafingen: Burgen und St. Theodul first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.Burgstall Rimmersberg
Östlich des Rimmersbergs in Richtung Fleischwangen stand einst die Burg Rimmersberg. Untypischerweise stand die Burg Rimmersberg nicht auf dem gleichnamigen Berg, sondern in einem ebenen Talgrund östlich davon. Geschichte von […]
The post Burgstall Rimmersberg first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.Burgstall Liebenhofen (Grünkraut)
Versteckt hinter Häusern und einem kleinen Wäldchen liegt die Stelle, wo die Burg Liebenhofen einst stand. Auch in dem kleinen Örtchen Liebenhofen, ein Teilort von Grünkraut, stand im Mittelalter eine […]
The post Burgstall Liebenhofen (Grünkraut) first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.Schlossgarten und ehemaliges Schießhaus Tettnang
Tettnangs Schlosspark mit dem ehemaligen Schießhaus ist auch einen Ausflug wert. Die Hauptattraktion der Stadt ist zweifelsfrei das Neue Schloss Tettnang, doch auch der wieder hergerichtete Schlosspark ist einen Blick […]
The post Schlossgarten und ehemaliges Schießhaus Tettnang first appeared on Oberschwabens Sehenswürdigkeiten.